1. Weltkrieg



Arbeitsauftrag

Lese dir den Wiki-Artikel durch. Färbe in der beiliegenden Karte die beteiligten Staaten ein. Wähle dabei die Farben nach den Bündnissen aus.

Mit dem Attentat von Sarajevo im Juli 1914, bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand von serbischen Nationalisten getötet wurde, entluden sich die Konflikte. Daraufhin rüsteten sich die österreichischen und russischen Streitkräfte auf. Wegen des Bündnes der Mittelmächte, das aus Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich bestand, versuchte die deutsche Regierung die Spannungen zu beseitigen. Nach einigen gescheiterten Schlichtungsversuchen der deutschen Regierung erklärte Deutschland  am 1. August 1914 Russland und kurz darauf Frankreich den Krieg.
Der sogenannte Schlieffenplan beinhaltete eine sehr schnelle Eroberung ganz Frankreichs durch die Deutschen. Durch den Einmarsch nach Belgien sah sich England gezwungen einzugreifen, da Belgien bislang als neutral galt. Die anfänglichen Erfolge der deutschen Armee konnten nicht beibehalten werden, so dass im Westen ein Stellungskrieg von der Küste Belgiens bis zur Grenze der Schweiz folgte. Auch im Osten konnte die deutsche Armee keine Erfolge verzeichnen, da sie hier von der russischen Armee sehr weit zurückgedrängt wurden.
Mit dem Kriegseintritt der USA als Antwort auf den deutschen völkerrechtswidrigen U-Boot-Krieg, waren die Chancen der deutschen Armee auf einen Sieg vernichtend gering.
Die geringen Chancen ließen auch immer mehr die Bevölkerung an einem Sieg zweifeln, sodass es im November 1918 zu einer Revolution kam, in der die etablierten Mächte gestürzt werden und durch die provisorische Regierung der SPD ersetzt wird. Die neue Regierung handelte mit der Triple Entende, bestehend aus Frankreich, England und Russland, einen Friedensplan aus.

http://www.weltkarte.com/landkarte/weltkarte-weltatlas/weltatlas.jpg
http://www.weltkarte.com/landkarte/weltkarte-weltatlas/weltatlas.jpg